
In Nachhaltigkeit sind
wir ausgezeichnet.
Das zeigt sich an unseren Zertifikaten.
Nachhaltig mit Brief und Siegel.
, , , : Von Zertifikaten und Nachhaltigkeitssiegeln kriegen wir nicht genug. Weil sie unseren Anspruch widerspiegeln. Weil sie zeigen, dass wir nicht nur reden, sondern auch handeln. Und weil sie uns anspornen, ständig nach neuen Wegen zu suchen, noch nachhaltiger zu werden. Die und der Think! Kriterienkatalog, deren Qualitätskriterien weit über konventionelle Umweltstandards hinausgehen, dienen dabei als strenge Richtwerte. Sie beinhalten eine Liste an Grenzwerten für Chemikalien, die nicht überschritten werden dürfen – und an die sich alle unsere Partnerunternehmen halten müssen.
Auch am
nehmen wir teil. Er zeigt die Nachhaltigkeit unserer Produkte entlang des gesamten Produktlebenszyklus auf. Darauf aufbauend gibt uns der Higg-Index Hinweise auf die richtigen Maßnahmen, mit denen wir als Unternehmen gesamtheitlich nachhaltiger werden können.
Wir ergreifen gerne die Initiative.
Wir wären aber nicht legero united, wenn wir uns damit zufrieden geben würden. Wir überprüfen unsere Produkte regelmäßig in laufender Zusammenarbeit mit anerkannten Prüfinstituten: und zwar häufiger und umfangreicher als viele andere Schuhhersteller. Gleichzeitig haben wir uns verpflichtet, an der
teilzunehmen und unsere Standorte sukzessive der EMAS Zertifizierung zu unterziehen. 2021 wurden unsere österreichischen Standorte in Feldkirchen bei Graz und Kopfing zertifiziert und 2022 werden Ungarn, Rumänien und Indien – mit dem entsprechenden Pendant – folgen. Wir sind außerdem Mitglied der , einem Zusammenschluss der größten deutschsprachigen Schuhhersteller und deren Lieferanten. Sie entwickelt laufend ökologische und soziale Standards für unsere Industrie. Zudem sind wir Mitglied der und arbeiten bevorzugt mit Lederlieferanten, die von der LWG zertifiziert werden. Wir finden: je mehr Unternehmen mitmachen, desto mehr bewirken wir am Markt – gemeinsam sind wir eben stärker. Unseren Lieferanten zeigen wir damit, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit konsequent sind und darauf bestehen, dass sie es uns gleichtun. All das lohnt sich. Denn letztlich macht es unsere Produkte sicherer und nachhaltiger. Zum Wohl von Mensch und Natur.