Wahrhaftige Sorge.

Der Mensch im Mittelpunkt.

Seit unserer Gründung ist die Sorge für die Welt, die uns umgibt, Teil unserer Philosophie. Das umschließt einerseits die Natur, die uns die Grundlage für unser Leben schenkt. Und andererseits die Menschen. Daher fördern wir eine Reihe von sozialen Organisationen und Initiativen. Von uns finanzierte Projekte unterstützen Kinder in allen Lebensaspekten. Menschen in schwierigen Situationen. Und all jene, die sich für sie einsetzen. Unsere Partnerinnen und Partner können sich dabei auf uns verlassen.

Partnerschaft ohne Eitelkeit.

Wir sind da, wo Hilfe gebraucht wird. Dabei stellen wir keine Forderungen. Wir bestehen weder darauf, namentlich genannt zu werden, noch plakativ als Sponsor aufzutreten. Für uns zählt die Tat. Nicht das Wort darüber. Deswegen helfen wir oft im Hintergrund als Erstsponsor für Projekte, denen es an der nötigen Finanzierung fehlt. Auch, weil es mit einem Erstsponsor meist leichter fällt, weitere Sponsoren zu finden.

Globales Unternehmen. Lokale Fürsorge.

Viele der von uns geförderten Initiativen unterstützen wir bereits seit Jahren oder sogar Jahrzehnten. Zusätzlich finanzieren wir spezielle Einzelinitiativen aus Österreich und der ganzen Welt, die uns am Herzen liegen: Wir engagieren uns beispielsweise seit vielen Jahren für die SOS-Kinderdörfer, für Rainbows, das Rote Kreuz oder arbeiten als „Impact Angel“ mit CONCORDIA zusammen. Zudem unterstützen wir beispielsweise Ärzte ohne Grenzen, das Vinzi Dorf, World Vision, das Blindenhilfswerk, Amnesty International, die Ute Bock Flüchtlingsinitiative – und viele mehr.

Als international tätiges Unternehmen engagieren wir uns mit sozialen Initiativen an all unseren Standorten – für all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Beispiel in unserer Produktionsstätte in Rumänien oder in unserem Werk in Vellore, Indien. Dort kümmern wir uns mit einem eigens eingerichteten Shuttle-Service darum, dass unsere Schuhmacherinnen und Schuhmacher morgens von zuhause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden. Dabei werden die Schichten mit ihnen abgestimmt, damit sie Privates und Berufliches optimal vereinbaren können.

Wir unterhalten vor Ort einen Kindergarten und eine 10-stufige Schule, die 500 Kinder ab dem 4. Lebensalter bis zur mittleren Reife führt und leisten darüber hinaus einen Beitrag für die Gemeinde.