Die Qualität des Bauens für Mitarbeiter*innen wird sichtbar gemacht

30. November 2021

Feldkirchen bei Graz, November 2021 legero united erhält den Holzbaupreis des Landes Steiermark für seinen Campus

Die perfekte Kombination aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design zieht sich bei legero united wie ein Schuhband durch alle Ösen. Und findet sich auch im neuen Headquarter – dem legero united campus – in Feldkirchen bei Graz wieder, das ökologisch nachhaltig für Mitarbeiter*innen unter ihrer Beteiligung gebaut wurde. Dafür erhielt das international tätige, österreichische Schuhunternehmen den Holzbaupreis Steiermark 2021.

 

Legero united ist sich seiner Verantwortung als Arbeitgeber für mehr als 1.700 Beschäftige bewusst. Das spiegelt auch der neue Firmencampus im Grazer Süden wider. Er ist nicht nur ein architektonisch herausragendes Holzbauprojekt, sondern gibt dem international agierenden Unternehmen viel Raum und einen Ort, um seine Werte zu leben: „Wir nehmen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beispielsweise die Sorge um den CO2-Verbrauch unseres Campus-Gebäudes, indem wir hier weitgehend CO2-neutral sind“, so CEO und Eigentümer Stefan Stolitzka.

 

Ein Unternehmenscampus der Mensch und Natur in den Fokus rückt

Bis zu 350 legero united Teammitglieder finden am Campus einen inspirierenden Arbeitsplatz seit der Eröffnung im vergangenen Jahr vor. Sie treiben hier gemeinsam die strategische Entwicklung des Schuhunternehmens und seiner drei Marken legero, superfit und Think! voran. Ziel ist es, mit den vom Unternehmen gefertigten Schuhen dazu beizutragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen bei ihrer Fertigung zu schonen. Darüber hinaus ist auf dem Campus auch das größte shoemakers outlet von legero united beheimatet.

 

legero united erhält den Holzbaupreis in der Kategorie Gewerbebauten

Der Holzbaupreis 2021 ging in der Kategorie Gewerbebauten für die starke Leistungsfähigkeit des Baustoffes Holz mit großen Spannweiten, ohne dass das architektonische Feingefühl für die Raumgrößen am Campus verloren wurde, an legero united. Architektur und Funktionalität vereinen sich hier zu einem inspirierendem Arbeitsumfeld, das mit Mitarbeiterbeteiligung geplant wurde. „Die Verschmelzung von Innen und Außen, die Qualität der Arbeitsbereiche im Einzelnen, findet ihren holzbaulichen Höhepunkt im runden, öffentlich zugänglichen Verkaufsgebäude. Der Holzbau samt Atriumgarten sorgt für Intimität und Campus-Atmosphäre. Architektur und Ingenieurholzbau haben sich hier optimal ergänzt gefunden“, so die Begründung der Jury.

 

legero united campus: der Umwelt zuliebe vielfach ausgezeichnet

Der Holzbaupreis Steiermark reiht sich in eine namhafte Liste an Auszeichnungen, die legero united für den Campus erhalten hat, ein. So gewann der Unternehmenscampus zum Beispiel die Auszeichnung von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft ÖGNI mit der höchstmöglichen Zertifizierungsstufe Platin oder den Architekturpreis GerambRose vom Verein BauKultur Steiermark.