con-tempus:
Für eine lebendige,
zeitgenössische Kunstszene.

Warum zeitgenössische Kunst?

Zeitgenössische Kunst hat es nicht immer einfach. Sie ist noch nicht etabliert, sie muss sich erst beweisen. Deswegen investieren wir in neuartige, inspirierende, bewegende Kunst von heute. Um sie gedeihen zu lassen. Um sie wachsen zu lassen. Mit all der Leichtigkeit, die Kunst braucht. Oft ist es genau dieser fördernde Beitrag, der aus etwas Gutem etwas Großartiges werden lässt.

„Das großartige Morgen entsteht heute.“

—Stefan Stolitzka
Eigentümer und CEO legero united

Der Zeit ihre Kunst.

Eine offene, mitfühlende Gemeinschaft kann ohne Kunst und Kultur nicht überleben. Kunst und Kultur eröffnen neue Denk- und Freiräume. Als private Initiative fördert con-tempus seit über zehn Jahren zeitgenössische Kunstinstiutionen. Um Freiheit und Vielfalt im zeitgenössischen Kunstgeschehen zu erhalten und langfristig zu stärken. Dabei stehen niemals Künstlerinnen oder Künstler per se im Fokus, sondern Organisationen, Institutionen, Festivals und Projekte, die es Kunstschaffenden ermöglichen, Wahrhaftiges zu erschaffen. Denn Wahrhaftigkeit ist auch für uns ein wesentlicher Wert.

An der Wirkung der Kunst sollen alle teilhaben können. Bei legero united unter anderem in Form besonders hochwertiger und aufwendig gestalteter Kunstkarten. Wir verschicken diese und legen sie am legero united campus für alle zur freien Verfügung auf. So geben wir Künstlerinnen und Künstlern eine zusätzliche Plattform, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Der Kunst ihre Freiheit.

In der Vergangenheit war die Freiheit der Kunst häufig das Erste, das in unsicheren Zeiten eingeschränkt wurde. Denn Kunst legt Probleme offen, nimmt sich mit kritischem Blick gesellschaftlicher Themen an, beeinflusst und prägt sie mitunter. Eine lebendige Gesellschaft braucht den Diskurs mit der Kunst, um sich im Austausch mit ihr weiterzuentwickeln. Deswegen arbeitet con-tempus frei nach dem Wahlspruch der Wiener Secession: „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit.”